Es erwartet Sie ein dynamisches Team aus Architekten und CAD-Spezialisten, mit dem wir alle Leistungsbilder eines Architekten, von ersten Konzepten, ausgearbeiteten Entwürfen, Erstellung von Bauanträgen, Ausarbeitung der Werkplanung bis zur Bauausführung eines Projektes anbieten können. Darüber hinaus können wir für Sie rechtliche Grundlagen schaffen, wenn für Ihr Grundstück noch kein Baurecht besteht.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Ihr Projekt zu realisieren.
Wir beschäftigen uns mit der Planung und Realisierung von privaten und öffentlichen Bauvorhaben in bautechnischer und architektonischer Hinsicht.
Unser Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen, dem späteren Nutzer, eine optimale Lösung zu erarbeiten. Funktionalität, individuelle Architektur und Ihre Wünsche werden dabei in Einklang gebracht.
Kommunikation, Zuverlässigkeit, Präzision und Kreativität sind dabei die Grundpfeiler unserer Arbeitsweise.
Zu unseren täglichen Aufgaben gehören neben fachkompetenter Beratung, die Erstellung von Entwürfen für Neubauten, Erweiterungen oder Sanierungen, einschließlich der Erstellung des Bauantrages, die Übernahme der Entwürfe in Ausführungspläne, sowie die Begleitung der Bauvorhaben während der Bauausführung bis zur Fertigstellung.
Darüber hinaus erarbeiten wir Machbarkeitsstudien für Neu- und Umbauprojekte, Zustands- und Wertermittlungen von Immobilien, Beweissicherungen, Bewertungen von Bauschäden und Baumängeln, sowie Kostenermittlungen.
Gerne erstellen wir für Sie auch 3-dimensionale-Visualisierungen zur räumlichen Veranschaulichung.
Wir sind Ihr Ansprechpartner, um Ihrer Vorstellung, Ihrer zukünftigen Nutzung eine Form zu geben. Dabei sind viele elementare Aspekte der Architektur, beispielsweise bei der Planung eines Wohnhauses, zu berücksichtigen. Der Zuschnitt Ihres Grundstückes kann dabei eine große Rolle spielen. Im Ergebnis sind es individuelle Lösungen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Was ist nachhaltiger, als vorhandene Bausubstanz zu nutzen und ihr Potenzial auszuschöpfen? Ein Altbau stellt für jeden Architekten eine besondere Herausforderung dar und macht unseren Beruf so abwechslungsreich und spannend. Alte Baustoffe zu kennen, ihre Beschaffenheit zu interpretieren und sie instand zu setzen, erfordert eine intensive Auseinandersetzung mit ihnen. Ansprechpartner für Restaurierung und Denkmalpflege sind hier für uns von besonderer Bedeutung.
Befindet sich Ihr Grundstück außerhalb einer genehmigungsfähigen Lage, beispielsweise im Außenbereich, oder muss aus anderen Gründen zunächst Baurecht geschaffen werden, um Ihr Bauvorhaben genehmigungsfähig zu machen, sind wir Ihr Ansprechpartner. Wir erstellen für Sie städtebauliche Entwicklungskonzepte, erarbeiten Anträge zur Einleitung von Bauleitplanverfahren, stellen Bebauungspläne auf und betreuen Ihr Verfahren. Die Umsetzung erfolgt in enger Abstimmung mit den zuständigen Städten und Gemeinden.
Unser Büro befindet sich im Hochparterre der „Alten Seilerei“ in einem Denkmalensemble aus dem 18. Jahrhundert in der Altstadt von St. Wendel.
Der Zugang erfolgt über eine im Jahr 1988 mit einer Kupfer-Zink-Legierung (Tombak) verkleidete Freitreppe, die Teil der Straße der Skulpturen, Straße des Friedens ist. Ursprünglich beherbergte der Steinbau eine Seilerei. In den vergangenen 40 Jahren wurde darin eine Gaststätte betrieben.
Artur Dieter Trantenroths dritte Umfeldveränderung in der St. Wendeler Kernstadt ist die mit Tombak, einer Kupfer-Zink-Legierung, verkleidete Treppe des Gasthauses "Alte Seilerei" in der Luisenstraße. Hier hat der Künstler die Treppenwangen und eine Seitenfläche des siebenstufigen Treppenaufgangs mit Tombak verkleidet. Die auf diese Weise verkleidete Gebäudetreppe, die ursprünglich Bezug nahm zur kleinen Tombaktreppe auf den ehemaligen Stufen der Grabenstraße, lässt bei genauer Betrachtung eine spiegelverkehrte Entsprechung beider Treppen erkennen mit gleicher Anzahl Stufen und einer proportionalen Korrespondenz der Maße, ähnlich der Entsprechungen an den Umfeldveränderungen Regenrinne und Spirale an der Neumarktstraße.
Laut Angaben des Künstlers handelt es sich bei der kleinen Treppe um eine fünffache Verkleinerung der Gasthaustreppe.
Biografie:
Artur Dieter Trantenroth
Quelle:
Jo Enzweiler (Hg.): Kunst im öffentlichen Raum im Saarland. Bd. 4 Landkreis St. Wendel 1945 bis 2012. Saarbrücken 2013
Rena Karaoulis: Die Straße der Skulpturen. Vom Bildhauersymposion St. Wendel zur Straße des Friedens in Europa. Saarbrücken 2005
Institut für aktuelle Kunst im Saarland, Archiv, Dossier 995
Wir sind bereits seit mehreren Jahren in einem ortsansässigen Ingenieurbüro als Fachabteilung für Architektur tätig. Im Laufe der Zeit wuchs der Gedanke sich als eigenständiges Architekturbüro zu etablieren.
Mit dem Auftrag, eine Nutzungsänderung für die ehemalige Gaststätte „Alte Seilerei“ im Erdgeschoss durchzuführen, entstand in der Auseinandersetzung mit der historischen Bausubstanz die Idee, in diesem Altbau ein Architekturbüro zu eröffnen.
Wir haben dort einen RAUM gefunden, den wir für uns unter den Aspekten, die uns wichtig sind, gestalten konnten, als Inspirationsquelle unserer Arbeit.
Mit dem Beginn der Umbauplanung der Alten Seilerei im September 2023, begann auch die Gründungsphase unseres neuen Architekturbüros.
Im April 2024 konnte der Umbau abgeschlossen und unser Büro eröffnet werden.
Dipl.-Ing. (TU)
Architekt AKS
Dipl.-Ing. (FH)
Architektin AKS
Master of Science
für Architektur
Dipl.-Ing. (TU) Architekt AKS
Hobbies:
Architektur bedeutet für mich:
Lieblingsarchitekt:
Mies van der Rohe
Dipl.-Ing. (FH) Architektin AKS
Hobbies:
Architektur bedeutet für mich:
Lieblingsarchitekt:
Alle Architektinnen, die als Pionierin auf Ihrem Fachgebiet arbeiten:
u.a. Zaha Hadid – Pionierin des modernen Designs und weitere
Master of Science für Architektur
Hobbies:
Architektur bedeutet für mich:
Lieblingsarchitekten:
Sofort BEWERBEN
Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams motivierte Mitarbeiter aus dem Bereich Architektur.
Wünschenswerte Kenntnisse
Deine Aufgaben
Projektbearbeitung in selbständiger Arbeitsweise und Selbstkontrolle, im Rahmen von Neubaumaßnahmen oder Altbausanierungen.
Dein Profil
Dein Vorteil
Bei der Bewerbung von Vorteil sind Erfahrungen in den Bereichen der Projektbearbeitung.
Unsere Auftraggeber
Unsere Auftraggeber sind private und öffentliche Bauherren. Zu öffentlichen Bauherren gehören bspw. kirchliche Einrichtungen, Kommunen, Städte und Landkreise.
Dein Arbeitsumfeld
Wir sind ein Büro ohne Allüren. Wir begegnen uns auf Augenhöhe!
Wir bieten
Bewerbungen
mit den üblichen Bewerbungsunterlagen an info@architekten-kazwo.de
Bitte im pdf-Format! Keine Originaldateien!
LANDSCHAFTSARCHITEKT- /IN
INNENARCHITEKT- /IN
Wir suchen zur fachbereichsübergreifenden Bearbeitung aktuell laufender Projekte und Wettbewerbsteilnahmen motivierte Kollegen / -innen aus dem Bereich der Landschaftsarchitektur und Innenarchitektur. Eine dauerhafte Zusammenarbeit ist gleichermaßen wünschenswert.
Unsere Auftraggeber
Unsere Auftraggeber sind private und öffentliche Bauherren. Zu öffentlichen Bauherren gehören bspw. kirchliche Einrichtungen, Kommunen, Städte und Landkreise.
WIR FREUEN UNS ÜBER DEINE KONTAKTAUFNAHME
Wir möchten einen Beitrag leisten zur Förderung der „Kunst am Bau“!
Sie erhalten von uns gegen Ende der Maßnahme ein individuelles Kunstwerk, das speziell für Ihr Bauvorhaben geschaffen wird. In der Regel beginnt die Arbeit dazu bereits in ersten Gesprächen. Verarbeitet werden nicht nur kreativ umgesetzte Ideen, die zum Bauvorhaben und den Nutzern passen, sondern auch Materialien die mit dem Auftrag zu tun haben.
Übergeben wird die Arbeit mit Fertigstellung des Planungsauftrages oder Bauvorhabens.
Zusätzlich wird eine Auswahl repräsentativer Kunstwerke in regelmäßigen Abständen in unserem RAUM ausgestellt.
KAZWO architekten PartG mbB
Luisenstraße 37
66606 St. Wendel
0 68 51 I 86 54 30-0
Öffentliche Parkplätze direkt vor der Tür,
in der Brühlstraße oder am Bahnübergang.
Tiefgarage unter der Mott.
Domgalerie.
Kontaktieren Sie uns direkt oder kommen Sie einfach vorbei.